Hoch qualifizierte Arbeitskräfte sind allseits beliebt – doch nicht an jeder Straßenecke zu finden. Gerade zu Zeiten des demografischen Wandels. Nehmen Sie das Zepter selbst in die Hand und beginnen Sie in den eigenen Reihen. Mit einem strategischen Talent Management
Was tun, wenn entscheidende Positionen vakant werden? Lassen Sie bestehende Mitarbeiter nachrücken. Mit einem systematischen Talent Management sind Sie bestens vorbereitet. Damit identifizieren und qualifizieren Sie rechtzeitig die sogenannten „high potentials“, die vielversprechenden Talente in Ihrem Unternehmen. Eine Win-Win-Situation entsteht:
Wer sich innerhalb Ihres Unternehmens weiterentwickeln kann und darin sogar aktiv gefördert wird, bleibt Ihnen treu. Mehr noch: Darf ein Mitarbeiter sein volles Potenzial entfalten, ist er motivierter und zeigt mehr Einsatz. Talent Management macht genau das möglich. Denn loyale und motivierte Mitarbeiter sind unbezahlbar.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, in dem Menschen abteilungs- und hierarchieübergreifend denken und handeln. Beim Mittagessen tauschen sich Mitarbeiter über ihre Kundenprojekte aus. Wer Ideen für den anderen hat, legt sie auf den Tisch. Das kann sich auch in Ihrer Firma ereignen. Denn in Talent Management Programmen lernen sich kluge Köpfe unterschiedlicher Teams kennen und bleiben im Austausch. Offen und unabhängig von Hierarchien. So bleibt Ihr ganzes Unternehmen im Lernmodus. Eine anpassungsfähige und vernetzte Organisation entsteht.
Wer ist die Optimalbesetzung für Ihre Schlüsselposition? Wer erfüllt nicht nur Ihre Anforderungen, sondern blüht auch förmlich in diesem Job auf? Wir finden die richtige Person für Sie – egal ob extern oder intern. In einem Assessment Center versetzen wir die Kandidaten in reale Arbeits- und Führungssituationen und beobachten ihr Verhalten. Unsere anschließende Auswertung hat Hand und Fuß: Unsere Berater ordnen das Verhalten Ihrer Kandidaten nach wissenschaftlichen Maßstäben ein. Denn aus psychologischen Forschungen wissen wir genau, welche Kompetenzen sich hinter welchem Verhalten verbergen. So erhalten Sie eine fundierte Empfehlung für Ihre Personalentscheidung.
Unser Erfolgsgeheimnis ist unsere Personaldiagnostik. Mithilfe der Potenzialanalyse von PAWLIK lernen Sie Ihren Kandidaten oder Mitarbeiter, seine Persönlichkeit und Kompetenzen noch besser kennen, als es allein mit intensiven Bewerbungsgesprächen möglich wäre. Das Besondere: Wir erfassen mit unserer Potenzialanalyse nicht nur die bewussten, sondern auch die unbewussten Motive des Menschen. Damit entdecken Sie auch das Entwicklungspotenzial Ihres Bewerbers oder Mitarbeiters – beruflicher Erfolg wird vorhersehbar. So machen wir Ihnen die Entscheidung leichter und fundierter.
Außerdem schneiden wir die Potenzialanalyse ganz auf Ihre Bedürfnisse zu. Wir haben spezifische Analysen für die vier Bereiche Führung, Verkauf, Service und Innendienst für Sie parat. Zielgenau lässt sich damit stets die richtige Person für eine bestimmte Position finden.
Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte erleben sich tagtäglich gegenseitig. Genau wie Ihre Kunden. Auch sie nehmen wahr, wie sich Ihr Team verhält. Warum sollten wir also nicht direkt diejenigen befragen, die den besten Einblick haben? Im 360°-Feedback bitten wir jeden um eine ehrliche Rückmeldung, der mit den betreffenden Personen zu tun hat. Der Vorteil: Wir sind neutral und unvoreingenommen. Dadurch können sich uns Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden anvertrauen. Und Sie erhalten ein umfassendes und objektives Ergebnis. Eine perfekte Grundlage, um die betreffenden Fach- und Führungskräfte weiterzuentwickeln.
Einen weiteren Zugang zu den aktuellen Kompetenzen Ihrer Talente bietet eine Selbst- und Fremdeinschätzung. In einer persönlichen Befragung konzentrieren wir uns ganz auf die erfolgskritischen Kompetenzen für Ihre Schlüsselposition. Zuerst fragen wir den Mitarbeiter selbst, wie er sich einschätzt. Danach bitten wir seine Führungskraft – und teils auch Kollegen und Kunden – um seine/ihre Sichtweise. Im Anschluss legen wir Selbstbild und Fremdbild nebeneinander. Was stimmt überein? Wo sind die Empfindungen unterschiedlich? So werden Stärken und Entwicklungsfelder deutlich sichtbar.
Zu Beginn setzen wir uns mit Ihnen an einen Tisch. Sie erläutern uns Ihre Situation und Zielsetzung, wir hören genau zu und haken nach – mit dem neutralen Blick von außen. Gemeinsam entwickeln wir daraufhin den Rahmen Ihres Talent Managements:
Nun finden wir Ihre Talente. Wer hat welche Kompetenzen? Wo schlummert Entwicklungspotenzial? Und wer kann sich so weit entwickeln, dass er in Zukunft eine bestimmte Führungsposition ausfüllen kann? Mit fundierten Methoden identifizieren wir die aussichtsreichsten Kandidaten. Auf dieser Basis entscheiden wir zusammen, wer in Ihr Talent Management Programm aufgenommen wird.
Als nächstes starten wir die Weiterentwicklung. Ihre Talente erlernen neue Kompetenzen und trainieren diese, bis sie zur Routine werden. Wie wir dabei im Einzelnen vorgehen, lesen Sie unter Training. Ergänzt werden die Trainingseinheiten z.B. durch
Die Phase der Talententwicklung ist abgeschlossen und ein Teilnehmer wechselt nun in seine neue Rolle, wird z.B. erstmalig Führungskraft? Oder Sie stellen ein neues Talent ein? Auch hierbei lassen wir Sie nicht im Stich. Wir begleiten Ihre „high potentials“. Damit sie sich optimal in ihre neue Position einfinden und ihr volles Potenzial abrufen können, bieten wir Ihren Talenten folgende Unterstützung an: